Aktuelles

Wandern in Österreichs wilder Mitte

Offenkundig wurde der Sommer für das Gesäuse erfunden: Saftige Almwiesen – schroffe Felsen – genussvolle Wanderungen – einladende Hütten – freundliche Menschen. All dies bietet das Gesäuse dem aufmerksamen Wanderer. Und mitten in den Gesäusebergen liegt unser Basislager: das Bergsteigerdorf Johnsbach.

* Sunnseit-Schattseit – Johnsbacher Almrunde
* Am „Wilden John“ zum Bergsteigerfriedhof, zum Weidendom und ins Haindlkar
* Vier auf einen Streich – Mödlinger Hütte und Johnsbacher Höhenweg
* Im Schatten schroffer Felsen – zur Hesshütte

Hier geht es zu weiteren Informationen!


Wanderungen rund um Johnsbach

Neu in unserem Programm16. bis 19. August – Wanderungen rund um das Bergsteigerdorf Johnsbach.
Johnsbacher Almwege – Mödlinger Hütte – Johnsbacher Höhenweg – Hesshütte – Sulzkarhund – Wilder John – Haindlkarhütte – Weidendom.
Mehr Informationen findest du bald hier auf unserer Homepage!

Du bist jetzt schon neugierig? Weitere Informationen bekommst du von Guenter.
Du willst immer auf dem Laufenden sein, abonniere unseren Newsletter!


Wanderbarer Dachstein

Einsame Pfade im UNESCO Welterbe-Gebiet

Im Dreiländereck von Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark liegt das UNESCO Welterbe-Gebiet „Dachstein – Hallstätter See“. Mit seinen Gletschern und Seen, seiner Blumenpracht, seiner Karstlandschaft und den schroffen Felsen bietet die Region alles, was die Faszination unserer Alpen ausmacht. Abseits von touristischen Höhepunkten bietet der Gebirgsstock einsame Pfade, geologische Besonderheiten und das eine oder andere versteckte Kleinod.

* Atemberaubende Tiefblicke von den Five Fingers
* Über ein Gebirge aus Muscheln zum Heilbronner Kreuz
* Auf alten Hochgebirgswegen zum „Simony Hotel“
* Vom Krippenstein durch das Gjaidalm Moor zum Rumpler

Hier geht es zu weiteren Informationen!


Kooperation mit den „Bergspechten“

Gemeinsame Ziele – gemeinsame Projekte!

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit der Alpinschule und Spezialisten für Outdoorreisen „Bergspechte“ bekanntzugeben.

Unser erstes gemeinsames Projekt führt uns auf eine viertägige Variante des
Salzkammergut BergeSeen Trails.

Für weitere Details unserer Wanderung besuche die Homepage der Bergspechte. Dort kannst du die Reise auch gleich buchen.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Tour!


Offensee- Almsee -Ödseen

Eine Variante zum klassischen BergeSeen Trail habe ich letzte Woche bei traumhaftem Wetter erwandert. Mit der Bahn nach Ebensee, von dort mit dem Traunseetaxi zum Offensee und dann den spiegelglatten See bis zum Hochpfad entlang.

Anfangs mäßig, dann aber doch deutlich steiler, gilt es knapp 400 Höhenmeter zum Gschirrsattel hinaufzusteigen. Der Weg folgt ab hier einer Forststraße durch ein wunderschönes Hochtal. Auf meiner „See zu See Tour“ führt ein Waldpfad direkt zum Südufer des Almsees zum Gasthof „Deutsches Haus“. Nach einer Rast beim „Seehaus“ folge ich dem Rundwanderweg am Ostufer nach Norden bis zur Klause und weiter zur Jausenstation Jagersimmerl. Von dort geht es weiter zu den Ödseen. Das Wasser ist überraschend warm. Baden ist hier eigentlich nicht erlaubt. … Der Weg zum Zielpunkt „Almtalerhaus“ ist sehr gut beschildert. Davor zweigt aber der Weg noch zum kleinen Ödsee ab, der nach 200 Metern erreicht wird. Welch eine Idylle!
Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Wirtshaus, wo man bei Speis und Trank den traumhaften Tag loben kann. Das Traunsteintaxi bringt mich nach Grünau und von dort der Postbus zurück nach Gmunden.


Outside The Alps – Lama-Expedition

Bei wunderbarem Wetter unternahmen wir am Samstag einen Ausflug ganz „Outside The Alps“. „Tiefentspannt“ in Begleitung von Lamas durch das Mühlviertler Hügelland zu wandern, war eine neue Erfahrung, die wir nicht mehr missen möchten.
Danke an Ralf Hübinger, unseren Guide und Lama-Experten, der uns ganz nebenbei einige Geheimnisse sowohl der faszinierenden Tiere als auch des Mühlviertels offenbarte.

Wenn du Interesse hast, hier auf Naturschauspiel findest du weitere Informationen und Termine für Lama-Expeditionen durch das Mühlviertel mit Ralf.


Niederer Rumpler im Juni :)

Jeder Skitourengeher kennt ihn: den Rumpler. Die Rumplerrunde – eine der schönsten Skitouren Oberösterreichs führt am Hohen und am Niederen Rumpler vorbei.
Der Rumpler im Sommer? Die wunderschöne Halbtagestour auf unmarkierten Wegen zum Gipfel des Niederen Rumpler ist Teil unseres Sommerprogrammes „Wanderbarer Dachstein“.
Mehr dazu bald hier auf unserer Homepage!


Yoga und Wandern

Was gibt es Schöneres, als eine Wanderung am Mattsee zu unternehmen und den Sonnenuntergang beim Praktizieren von Yoga zu genießen?  Gemeinsam mit Yogalehrerin Claudia Müller veranstalte ich von Zeit zu Zeit halbtägige und auch ganztägige Yoga-Wanderungen für Interessierte. Auch die Kombination von Fasten, Wandern und  Yoga findet großen Anklang.

Ich freue mich auf deine Anfrage!


Wandern, Qigong und Basenfasten

Am letzten Mai-Wochenende war es endlich wieder soweit: wir wanderten gemeinsam durch das herrliche Salzburger Seenland, übten an idyllischen Plätzen Qigong und genossen das bunte Essen während des Basenfastens. So wenig kann genug sein!!!


BergeSeenTrail 6. Etappe

von Fuschl nach Hintersee

Diese Etappe führte uns den Fuschlsee-Rundweg am Südufer entlang bis kurz vor das Schloss Fuschl.

Dann dem schönen Kammweg folgend zum Gipfelkreuz des Filbling auf knapp über 1.300 m, rechts unten sieht man schon Faistenau. Der Abstieg führt zunächst vorbei am kleinen Filblingsee und dann ins Tal der Tiefbrunnau. Von derin Hamoosau gelangen wir ein zum Nordufer des Hintersees. Dem Rundweg Richtung Südende des Sees folgend, überqueren wir noch einmal die Landesstraße. Ein Waldweg bringt uns bis in die kleine Ortschaft Hintersee. Das Schlussstück zieht sich ganz schön – es waren dann nach fast 6 1/2 Stunden auch knapp 23 km mit 900 hm Anstieg und 800 hm Abstieg.