BergeSeenTrail – 2. Etappe

Vom Langbathtal zum Attersee

Gestern stand die 2. Etappe am Programm. Start war beim ehemaligen Gasthaus zur Kreh kurz vor dem Vorderen Langbathsee. Von dort auf Forststraßen über die beiden Langbathseen zum Taferlklaussee, die Schipiste hinauf zum Beginn des Valerienweges. Von hier führen wunderschöne Wanderwege zum Attersee, wo ich schließlich in Seefeld (Gemeinde Steinbach) meine Tour beendet habe, heute waren es immerhin 23 km.


BergeSeenTrail – 1. Etappe

Von Gmunden ins Langbathtal

Endlich habe ich eines meiner Wanderprojekte für 2020 gestartet:

Der BergeSeenTrail führt in 20 Etappen auf insgesamt 350 km rund um das Salzkammergut – von Berg zu Berg, von See zu See. Diese 20 Touren möchte ich im heurigen Sommer gerne – natürlich am liebsten mit Gästen – erwandern. Die erste Etappe habe gestern – den aktuellen Bestimmungen zufolge natürlich alleine – bei traumhaften Wanderwetter geschafft.

Die Fotos zeigen ein paar Eindrücke entlang der schönen Strecke. Wenn jemand Interesse hat, mich zu begleiten, dann melde Dich bei richard.hanke@insidethealps.com.

Details zum Trail findest Du unter trail.salzkammergut.at


Rund um Gmunden

Rundwanderung am
Mittwoch, 11. März 2020
gemeinsam statt einsam

ROM wurde auf 7 Hügeln gebaut, GMUNDEN ist von 8 „Bergen“ umgeben, die alle an einem Tag „bestiegen“ werden können.

Die Rundwanderung startet am Rathausplatz in Gmunden und führt über kaum begangene Wege auf den Hochkogl, den Kalvarienberg, den Bräuhausberg, den Weinberg, den Bäckerberg, den Tastelberg, den Lemberg und den Moosberg wieder zurück zum Rathausplatz. Es bieten sich traumhafte Blicke auf Gmunden und die rundum liegenden Berge.

Treffpunkt 10:30 beim Brunnen am Rathausplatz

Strecke
ca. 11 km meist auf asphaltierten Gehsteigen, teils auf gut befestigten Schotterwegen, insgesamt 300 hm, höchster Anstieg 80 hm, ca. 3 Stunden bei gemütlichem Tempo, Einkehr erst am Ende der Tour

Preis
Pro Teilnehmer € 15,–

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Ausrüstung
Normales festes Schuhwerk, wer gerne mit Nordic Walking- Stöcken geht, soll sie mitnehmen.

Anmeldung
unter Angabe des Namens und einer Mobilnummer per Mail bis spätestens
10. März – 18.00 Uhr an richard.hanke@insidethealps.com

Anreise ist problemlos mit Öffis (Bahn, Bus, Traunseetram) möglich


Schneeschuhwanderung 7. März

Rundwanderung Predigstuhl zur Hütteneckalm

Vom Parkplatz beim ehemaligen Berggasthof Predigstuhl startet die Wanderung über die Zwerchwand zur bewirtschafteten Hütteneckalm und wieder zurück über die Rossmoosalm

Treffpunkt 10.00 Uhr beim HOFER-Parkplatz (Kreisverkehr Bad Goisern Süd)

Strecke
Ca. 10 km, maximaler Anstieg 300 hm, großteils auf gespurten Winterwanderwegen, Dauer ca. 4 h (ohne Einkehr) bis zum Ausgangspunkt Parkplatz Predigstuhl

Einkehr bei der Hütteneckalm bei ca. der Hälfte der Wegstrecke

Preis
pro Teilnehmer € 20,–
für 3 Teilnehmer kann ich eine Mitfahrgelegenheit ab Gmunden anbieten (Kosten € 10,– p.P.)

Ausrüstung
Taugliche Schneeschuhe und Tourenschistöcke, Bekleidung je nach Witterung

Anmeldung
unter Angabe des Namens und einer Mobilnummer per Mail bis spätestens
6. März – 18.00 Uhr an richard.hanke@insidethealps.com


Traunuferwanderung 4. März

Gmunden – Steyrermühl

Wanderung am Mitwoch, 4. März von Gmunden entlang der Traun über das Gasthaus Kohlwehr nach Steyrermühl.

Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Brunnen am Rathausplatz in Gmunden

Strecke
ca. 11 km großteils ebener Weg, Rückreise mit dem Postbus (Rückkehr um spätestens 15.00 Uhr in Gmunden)

Preis
pro Teilnehmer € 10,– exkl. Busfahrt (Kosten Busfahrt € 3,40 ohne allfällige Ermäßigung)

Anmeldung
unter Angabe des Namens und einer Mobilnummer per Mail bis spätestens 3. März 2020 – 20.00 Uhr an: richard.hanke@insidethealps.com


Postalm – Winterwanderweg

Einfache Schneeschuhwanderung mit einer Gesamtgehdauer von ca. 4 Stunden. Bei Hälfte der Strecke gibt es eine gemütliche Einkehr in der bewirtschafteten Schafbergblickalm. 

Tourdaten

Art: Schneeschuhrundwanderung
Dauer: Mittlere Tour
Höhenmeter: Mittelmäßig
Gelände: Einfach bis durchschnittlich
Einkehrmöglichkeiten:  Zwischendurch
Sehenswürdigkeiten: keine
Anreise: Gemeinsam oder individuell, aber auch öffentlich möglich
Ausrüstung: Standard Winter

Anfragen an richard.hanke@insidethealps.com


Rundwanderung Predigstuhl – Hütteneckalm

 Rundwanderung vom Predigstuhl – HütteneEinfache Schneeschuhwanderung mit einer Gesamtgehdauer von ca. 3 ½ Stunden. Bei Hälfte der Strecke gibt es eine gemütliche Einkehr in der bewirtschafteten Hütteneckalm.

Wir passieren am Hinweg die Rossmoosalm, bestaunen den Bergsturz bei der Zwerchwand mit ihren Klettersteigen und kehren zurück zum Ausgangspunkt beim ehemaligen Berggasthof Predigstuhl.

Tourdaten

Art: Schneeschuhrundwanderung
Dauer: Mittlere Tour
Höhenmeter: Mittelmäßig
Gelände: Durchschnittlich
Einkehrmöglichkeiten: Zwischendurch
Sehenswürdigkeiten: Der Felssturz von 1978 an der Zwerchwand
Anreise: Gemeinsam oder individuell
Ausrüstung: Standard Winter

Anfragen an richard.hanke@insidethealps.com


Postalm – durchs Gelände zum Seenblick

Mittelschwere Schneeschuhwanderung mit einer Gesamtgehdauer von ca. 4 Stunden. Bei Hälfte der Strecke gibt es eine gemütliche Einkehr in der bewirtschafteten Schafbergblickalm.

Tourdaten

Art: Schneeschuhrundwanderung
Dauer: Mittlere Tour
Höhenmeter: Mittelmäßig
Gelände: Anspruchsvoll
Einkehrmöglichkeiten: Zwischendurch
Sehenswürdigkeiten: Schöner Blick zum Wolfgangsee mit Schafberg
Anreise: Gemeinsam oder individuell, aber auch öffentlich möglich
Ausrüstung: Standard Winter

Anfragen an richard.hanke@insidethealps.com


Feuerkogel – Über Helmeskogel, Edltal und Alberfeldkogel

Mittelschwere Schneeschuhwanderung mit einer Gesamtgehdauer von ca. 4 Stunden. 

Tourdaten

Art: Schneeschuhrundwanderung
Dauer: Mittlere Tour
Höhenmeter: Mittelmäßig
Gelände: Anspruchsvoll
Einkehrmöglichkeiten:  Am Ende der Wanderung
Sehenswürdigkeiten: Dachsteinblick
Anreise: Gemeinsam oder individuell, aber auch öffentlich möglich
Ausrüstung: Standard Winter, Lawinengefahr je nach Schneelage nicht auszuschließen.

Anfragen an richard.hanke@insidethealps.com