von Gosau Vordertal nach Hallstatt
Nach mehr als 4 Wochen Pause ging es am Donnerstag wieder weiter am BergeSeenTrail und es war eine besonders schöne Etappe. Zuerst hinauf zu den Schleifsteinhütten bei den nahen Steinbrüchen, dann auf Holzplankenwegen hinauf zum traumhaften Löckernmoos, wo ganz oben ein kleiner Moorsee liegt, weiter vorbei an fleischfressenden Pflanzen zur Hinteren Grubenalm. In der nahen Triamerhütte kann man schon mal kurz einkehren, dann geht es zum Anstieg in das Gebiet der Plankensteinalm, wo der Blick zum Dachsteinmassiv die ersten angezuckerten Gipfel zeigt. Auch hier kann man in der alten Leutgebhütte einkehren, bevor es zum Durchgang Richtung Hallstatt geht. Nach steilem Abstieg passiere ich die Durchgangsalm und dann geht es, am Plassen vorbei, zum letzten kurzen Anstieg. Traumhaft schön wandert man auf neu errichteten Holzplankenwegen durch ein Wiesen- und Schilfgebiet auf 1.300 m Seehöhe, zuerst aufwärts und dann wider hinunter. Dann wird der Weg steinig und führt ins Tal des Salzbergs. Vorbei an einer Hütte geht es weiter abwärts und bald ist der Rudolfsturm in Sicht. Ich passiere das Schaubergwerk und über den Skywalk geht es zur Aussichtsplattform „Welterbeblick“. Der Vogelblick auf Hallstatt mit seinem tiefblauen See ist unbeschreiblich. Dann schlängelt sich der Weg in Serpentinen hinab, vorbei am tosenden Wasserfall des Mühlbaches geht es dann die letzten Meter auf der Müllerstiege direkt ins Ortszentrum des unvergleichbaren Zentrum des Salzbergbaues.
Was für eine schöne Wanderung ! 7 Stunden zwar und einige Höhenmeter, aber unglaublich schön.









